
Benefiz-Vortrag am Karlsgymnasium
Am 21. Mai hielt der Englisch- und Geographielehrer Eduard Spielbauer einen Bilder-Vortrag über seine Erlebnisse in der Südsee. Wir bedanken uns für die Unterstützung.
Das Bubenwohnheim in Skardu bietet Unterkunft und Verpflegung für über 60 Buben aus dem Braldotal und Shigartal, wo es keine höhere Schule gibt.
Das Bubenwohnheim (das erste unserer Bildungs-Projekte, das von Sternstunden e.V. finanziell unterstützt wurde) gibt es seit 2012 Jahren und ist immer noch das einzige Wohnheim für Buben aus den Bergdörfern im Braldotal und im Shigartal. Jedes Jahr schließen zwischen 10 und 15 Schüler die 10. Klasse ab und verlassen das Heim, und genauso viele Buben rücken nach und beginnen die 6. Klasse. Die Buben mussten dafür eine Aufnahmeprüfung bestehen, da die Aufnahmekapazität sehr begrenzt ist. Insgesamt können 65 Buben hier untergebracht werden, die auf dem großzügigen Gelände Cricket und Fußball spielen können.
Am 21. Mai hielt der Englisch- und Geographielehrer Eduard Spielbauer einen Bilder-Vortrag über seine Erlebnisse in der Südsee. Wir bedanken uns für die Unterstützung.
Am 8. März hielt Alexander Huber In der Stadthalle Pfarrkirchen seinen Multivisionsvortrag “Zeit zum Atmen”.
Initiatorin und Veranstalterin war die Entwicklungshelferin Antonie Lindner aus Neuhofen. Ein Teil des Erlöses geht an die Karakorum-Hilfe. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten.
7. Februar 2025: Das traditionelle Benefizkonzert war wie immer eine wunderbare Veranstaltung. Mehr als 100 Schüler und Lehrer wirkten auf und hinter der Bühne mit. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Beteiligten.
Wie immer berichten wir am Ende des Jahres über die Situation in unserem Einsatzgebiet Baltistan und den Fortgang unserer Projekte dort.