Braldo-Schule

Da wir in unseren beiden Wohnheimen in Skardu nur eine begrenzte Anzahl von Kindern aufnehmen können, der Wunsch nach höherer Bildung aber immer weitere Kreise zieht, bauen wir nun eine Schule für Buben und Mädchen im oberen Braldotal.

Hier sollen Kinder aus den umliegenden Dörfern bereits von der 1. Klasse an einen qualitativ hochwertigen Unterricht erhalten. Die Lehrer werden von uns ausgewählt und angemessen entlohnt. Die Schule endet mit dem Abschluss der 10. Klasse, anschließend können die Jugendlichen ins College und danach auf die Universität gehen. Somit erhalten dann endlich alle Kinder im oberen Braldotal die Möglichkeit, einen höheren Schulabschluss zu machen. Die Eröffnung ist voraussichtlich im Frühjahr 2025.

Das Projekt wird von Sternstunden e.V. großzügig unterstützt.

Der Rohbau im Herbst 2023
Der Bau im Sommer 2023

Himalaya-Karakorum e.V.

Der als gemeinnützig anerkannte Verein unterstützt Menschen, die unter schwierigen Bedingungen in den Bergen des Himalaya und Karakorum leben, am Rand der Siedlungsgrenze und immer auch am Rand der Existenzgrenze. Den Dorfbewohnern soll das Überleben in ihrer angestammten Heimat erleichtert werden, und zwar nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe. Vorrangiges Ziel ist es, dass unsere Hilfe in absehbarer Zeit nicht mehr nötig ist.

Ähnliche Artikel

Benefizvortrag von Alexander Huber

Am 8. März hielt Alexander Huber In der Stadthalle Pfarrkirchen seinen Multivisionsvortrag “Zeit zum Atmen”.
Initiatorin und Veranstalterin war die Entwicklungshelferin Antonie Lindner aus Neuhofen. Ein Teil des Erlöses geht an die Karakorum-Hilfe. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten.

Karakorum-Konzert am Karlsgymnasium

7. Februar 2025: Das traditionelle Benefizkonzert war wie immer eine wunderbare Veranstaltung. Mehr als 100 Schüler und Lehrer wirkten auf und hinter der Bühne mit. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Beteiligten.

Jahresbericht 2024

Wie immer berichten wir am Ende des Jahres über die Situation in unserem Einsatzgebiet Baltistan und den Fortgang unserer Projekte dort.

Lebenslauf von Rasool

Rasool stammt aus einem kleinen Bergdorf im oberen Braldo-Tal. Er arbeitete viele Jahre lang als Träger, später auch als Hochträger. Als solcher stand er auch am Gipfel des Gasherbrum II (8035 m).

© Himalaya-Karakorum-Hilfe e.V. 2025

Verantwortlich für die Inhalte

Himalaya-Karakorum-Hilfe e.V.
Barbara Hirschbichler (Vorsitzende)
Grünsteinstraße 20
83471 Schönau am Königssee

Fotos:
Barbara Hirschbichler

Design und Programmierung
anteiro.de

Spenden Sie an den Verein

Überweisung

Himalaya-Karakorum-Hilfe e.V.
Sparkasse Berchtesgadener Land
IBAN: DE30 ‍7105 ‍0000‍ 0000 ‍1164 00
BIC: BYLADEM1BGL

PayPal