Finanzielle Unterstützung von Bildungseinrichtungen und Studierenden
Wir finanzieren in etlichen Schulen zusätzliche Lehrerstellen. Da die Lehrer in einer Dorfschule sehr schlecht bezahlt werden, sind sie in der Regel nicht besonders hoch qualifiziert. Außerdem ist ein Lehrer oft für bis zu 60 oder sogar 70 Kinder zuständig. Deshalb organisieren und bezahlen wir in vielen Dörfern im Shigartal und Braldotal zusätzliche Lehrer.
Dörfer, in denen wir eine zusätzliche Lehrerstelle finanzieren: Nit, Dassu, Kurphe, Askole, Surungo, Thongal, Chutron, Tissar, Hurchos, Marapa und Tigstu
Einige Schulen und Wohnheime bekommen von uns seit vielen Jahren finanzielle Unterstützung, z.B. zur Anschaffung von Lehrmaterial oder Ausstattung.
Wir unterstützen z.B. regelmäßig eine Schule für Waisenkinder in Skardu. Für andere Schulen haben wir den Kauf von Stühlen und Tafeln ermöglicht.
Zudem helfen wir jedes Jahr einer Reihe von Studenten und Studentinnen, deren Familien die Kosten für Unterbringung und Verpflegung in einer Stadt mit einer Universität nicht aufbringen können.
Wenn die Mädchen auf das College oder die Universität gehen wollen, unterstützen wir sie weiterhin
Himalaya-Karakorum e.V.
Der als gemeinnützig anerkannte Verein unterstützt Menschen, die unter schwierigen Bedingungen in den Bergen des Himalaya und Karakorum leben, am Rand der Siedlungsgrenze und immer auch am Rand der Existenzgrenze. Den Dorfbewohnern soll das Überleben in ihrer angestammten Heimat erleichtert werden, und zwar nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe. Vorrangiges Ziel ist es, dass unsere Hilfe in absehbarer Zeit nicht mehr nötig ist.
Ähnliche Artikel
Benefiz-Vortrag am Karlsgymnasium
Barbara Hirschbichler
01. Mai 2025
Am 21. Mai hält der Englisch- und Geographielehrer Eduard Spielbauer einen Bilder-Vortrag über seine Erlebnisse in der Südsee, und zwar in der Aula des Karlsgymnasiums Bad Reichenhall. Beginn ist um 18.30, der Eintritt ist frei. Um Spenden für die KarKorum-Hilfe wird gebeten.
Am 8. März hielt Alexander Huber In der Stadthalle Pfarrkirchen seinen Multivisionsvortrag “Zeit zum Atmen”.
Initiatorin und Veranstalterin war die Entwicklungshelferin Antonie Lindner aus Neuhofen. Ein Teil des Erlöses geht an die Karakorum-Hilfe. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten.
7. Februar 2025: Das traditionelle Benefizkonzert war wie immer eine wunderbare Veranstaltung. Mehr als 100 Schüler und Lehrer wirkten auf und hinter der Bühne mit. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Beteiligten.